Werder Bremen vs. Borussia Dortmund endet 3:2
Es war ein Deja Vu der unangenehmen Art für den BVB. Wie schon im vergangenen Jahr traf man im Achtelfinale auf Werder Bremen und erneut schied man aus – dieses Mal an der Weser. Die Fans der Borussia werden die Pleite zu einem guten Teil Lucien Favre ankreiden. Der ließ Erling Haaland in der ersten Halbzeit auf der Bank und dies rächte sich. Zur Pause führte Werder durch Treffer von Davie Selke (16. Minute) und Leonardo Bittencourt (30.) mit 2:0.
Der eingewechselte Haaland brachte den BVB nach dem Wechsel heran (67.), doch konnte Milot Rashica nur kurze Zeit später den alten Abstand wiederherstellen (70.). Der ebenfalls eingewechselte Giovanni Reyna brachte Dortmund nochmals heran (78.). Dies reichte allerdings nicht. Werder hatte allerdings Glück, dass der Schiedsrichter bei einer Situation zwischen Reyna und Niklas Moisander nicht auf Tätlichkeit und Elfmeter entschied.
FC Schalke 04 vs. Hertha BSC Berlin endet 3:2 n.V.
Wie konnte Hertha diese Partie bitte noch verlieren? Sie führten zur Pause mit 2:0 durch Treffer von Pascal Köpke (12.) und Krzysztof Piatek (39.). Schalke drehte jedoch in der zweiten Hälfte auf und kam durch Marco Caligiuiri (76.) sowie Amine Harit (82.) zum Ausgleich. In der Verlängerung besorgte Benito Raman den Siegtreffer (115.). Schalke-Coach David Wagner sah zudem die rote Karte (102.), genau wie Torunarigha auf der anderen Seite (100.).
Eintracht Frankfurt vs. RB Leipzig endet 3:1
Durch einen Elfmeter von Andre Silva konnten die Adler früh in Führung gehen (17.). Filip Kostic erhöhte auf 2:0 (51.). Über Dani Olma kamen die Bullen noch einmal heran (69.), die fahrlässigen Chancenwucher betrieben. Erneut Kostic sorgte jedoch für die endgültige Entscheidung (90.+5). Frankfurt steht nach einem großen Fight im Viertelfinale.
1. Kaiserslautern vs. Fortuna Düsseldorf endet 2:5
Nana Ampomah brachte den Bundesligisten früh in Front (9.). Praktisch im Gegenzug besorgte Christian Kühlwetter den Ausgleich (10.) und brachte den Drittligisten später per Elfmeter in Führung (39.). In der zweiten Hälfte sorgten jedoch Rouwen Hennigs mit zwei Treffern (49./78.), Matthias Zimmermann (65.) und Kevin Stöger für klare Verhältnisse (83.).
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.